Information zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Karrierewebsite von dmTECH (https://www.dmtech.tech/de/).
Dienstleistungsbeschreibung
Die Karriereseite von dmTECH ermöglicht die Einsicht in Stellenangebote sowie die Bewerbung auf eine Stelle.
Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung
Darstellung auf dem Desktop
Zu den offenen Stellenangeboten gelangst Du entweder über die Stellensuche, die sich mittig auf der Startseite befindet, oder über den weißen Button „Jobs“ rechts oben auf der Top Navigationsleiste. Bei der Darstellung auf mobilen Endgeräten findet sich die Navigationsleiste am unteren Bildschirmrand. Hierüber findest Du auch den Butten „Jobs“. Bei Deiner Suche nach einer passenden Stelle kannst Du Dir entweder alle offenen Stellen anzeigen lassen oder alternativ Einschränkungen über gewisse Suchfilter wie z. B. Standort, Karrierelevel oder Tätigkeitsfeld vornehmen. Diese findest Du auf der Unterseite „Job Listing“ unterhalb des Suchfeldes. Im Anschluss kannst Du ein Stellenangebot auswählen und erhältst hierzu weitere Informationen. Bei Interesse kannst Du auf den blauen Button „Jetzt bewerben“ klicken, um dann über die sich öffnende Eingabemaske Deine persönlichen Daten einzugeben. Diese bestätigst Du über den blauen Button „Weiter“ am Ende der Maske. Es öffnen sich weitere Fragen, die auszufüllen sind und über den blauen Button „Weiter“ bestätigt werden. Im Anschluss hast Du die Möglichkeit, über die entsprechenden Buttons Dokumente wie z. B. Deinen Lebenslauf hochzuladen und bestätigst dies über den blauen Button „Weiter“. Nach der Zusammenfassung Deiner eingegebenen Daten übermittelst Du Deine Bewerbung über den blauen Button „Bewerbung absenden“ am unteren Ende der Seite.
Geltende Anforderungen
Die Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere aus § 14 BFSG i.V.m. § 3 Abs. 1 BFSG, sowie der zugrunde liegenden Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV). Die konkreten technischen Maßnahmen orientieren sich an den harmonisierten Normen, deren Fundstellen im Amtsblatt der EU veröffentlicht sind (derzeit EN 301 549 in der Version V 3.2.1).
Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen
Die Karrierewebsite von dmTECH ist nach den oben genannten Richtlinien barrierefrei. Dabei erfüllen wir die folgenden Kriterien:
Wahrnehmbarkeit, z. B.
beschränkt sich der Inhalt nicht auf eine bestimmte Ausrichtung des Bildschirms, wie z. B. Hoch- oder Querformat, es sei denn, eine bestimmte Ausrichtung ist unbedingt erforderlich. Damit kannst Du Dein Endgerät in jeder Ausrichtung verwenden.
kann Text ohne unterstützende Technologie mit Ausnahme von Bildunterschriften und Bildern von Text um bis zu 200 Prozent vergrößert werden, ohne dass Inhalte oder Funktionen verloren gehen.
Bedienbarkeit, z. B.
beschreiben die Titel der Karrierewebsite das Thema oder den Zweck so aussagekräftig, dass Du verschiedene Seiten identifizieren und unterscheiden kannst. Außerdem sind Steuerelemente der Website visuell beschriftet, sodass die Sprachaktivierung ausgelöst werden kann.
gibt es mehrere Möglichkeiten zu den Inhalten der Website zu gelangen und diese zu finden.
Verständlichkeit, z. B.
ist die Navigation durch die Inhalte unserer Karrierewebsite für Dich vorhersehbar, da sich am Kontext der Website nichts verändert, wenn man ein Element der Website auswählt. Dabei werden außerdem Komponenten, die die gleiche Funktionalität haben, einheitlich gekennzeichnet.
Robustheit, z. B.
unterstützt unsere Karrierewebsite die Nutzung von Screenreadern.
Zuständige Marktüberwachungsbehörde
Für die Überwachung der Einhaltung der Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetztes wird die folgende Behörde zuständig sein:
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: (0391) 567 6970
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de
Aktuell ist die oben genannte Behörde laut dem Landesportal Sachsen-Anhalt in Errichtung. Anfragen und Informationen werden jedoch an die zuständigen Stellen weitergeleitet.
Stand: August 2025