Datenschutzerklärung Bewerbungsprozess dmTECH
Wir, die dmTECH GmbH, freuen uns über Deinen Besuch auf unseren Internetseiten sowie über Dein Interesse an unserem Unternehmen und der dm-Unternehmensgruppe. Wir, die dm-Unternehmensgruppe, nehmen als Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden „DSGVO“) den Schutz Deiner persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.
Mit diesen Datenschutzinformationen für postalische und E-Mail-Bewerbungen sowie unser Online-Bewerberportal möchten wir Dich darüber informieren, welche personenbezogenen Daten (im Folgenden „Daten“) beim Besuch dieser Internetseite sowie im Rahmen des Bewerbungsprozesses verarbeitet werden.
1 Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für diese Internetseiten ist die dmTECH GmbH.
Sofern Du Dich bei einer der Gesellschaften der dm-Unternehmensgruppe in Deutschland auf eine Stelle bewirbst, so ist diese Gesellschaft Verantwortliche für Deine Daten im Bewerbungsprozess. Wir als dmTECH GmbH sind für die Daten der Internetseite sowie die Daten der Bewerber für unser Unternehmen verantwortlich. Wenn Du Dich bei der dm-drogerie markt GmbH + Co. KG oder der dm-Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH bewirbst, so sind diese jeweils Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechtes für Deine Bewerberdaten. dmTECH hat ihren Unternehmenssitz in Deutschland und unterhält jeweils eine Zweigniederlassung in Polen und in Österreich, welche datenschutzrechtlich Teil der Verantwortlichen Stelle dmTECH GmbH Deutschland sind.
dmTECH GmbH
Am dm-Platz 1
76227 Karlsruhe
Telefon 0721 5592-2500
Telefax 0721 5592-2777
servicecenter@dm.de
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Am dm-Platz 1
76227 Karlsruhe
Telefon 0721 5592-0
Telefax 0721 552213
servicecenter@dm.de
dm-Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH
Am dm-Platz 1
76227 Karlsruhe
Telefon 0721 5592-0
Telefax 0721 5592-1410
servicecenter@dm.de
2 Internetseite
2.1 Allgemeines zum Besuch der Internetseite
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur auf Grundlage eines mit dem Nutzer geschlossenen Vertrages bzw. der Anbahnung eines Vertrages oder nach vorheriger Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen die Verarbeitung der Daten durch andere gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Wir bieten unsere digitalen Dienste anonym oder pseudonym an, soweit dies technisch möglich und zumutbar ist. Sofern Du nicht das Bewerberportal nutzt, ist die anonyme bzw. pseudonyme Nutzung unserer Telemedien möglich, sofern hierzu im Einwilligungsmanagement entsprechende Einstellungen getroffen wurden, jedoch unter der Einschränkung, dass IP-Adressen zunächst automatisch erhoben werden und eine Personenbeziehbarkeit aufweisen können, bis diese anonymisiert werden.
Eine anonyme Verwendung des Bewerberportales bzw. die Nutzung des Bewerberportals unter Verwendung eines Pseudonyms ist nicht vorgesehen.
Soweit eine Einwilligung in die Speicherung bzw. den Zugriff auf Informationen in der Endeinrichtung eines Nutzers nach dem Telekommunikations-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) erforderlich ist, weisen wir an den entsprechenden Stellen darauf hin. Im Übrigen erfolgt der Zugriff auf bzw. die Speicherung von Informationen in den Endeinrichtungen der Nutzer nur, soweit dies unbedingt erforderlich ist, einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten digitalen Dienst zur Verfügung zu stellen. Wir stützen diese Zugriffe bzw. Speicherungen auf § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
2.2 Bereitstellung der Internetseiten und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Internetseiten erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Request (Dateiname der angeforderten Datei) (Bsp. www.beispiel.de/index.html)
Browsertyp / -version
Browsersprache (Bsp.: Deutsch)
verwendetes Betriebssystem
innere Auflösung des Browserfensters
Bildschirmauflösung
Javascriptaktivierung
Java An / Aus
Cookies An / Aus
Farbtiefe
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
IP-Adresse (wird anonymisiert)
Uhrzeit des Zugriffs
Klicks
Ggf. Formularinhalte (bei Freitextfeldern, bspw. Name und Passwort, wird nur die Information "ausgefüllt" oder "nicht ausgefüllt" übertragen).
Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Die Auswertungen dieser Logfile-Datensätze in anonymisierter Form dienen dazu, Fehler schneller zu finden und schnellstmöglich beheben zu können. Darüber hinaus können wir dadurch Serverkapazitäten steuern und unser Angebot weiter verbessern. IP-Adressen verwenden wir ausschließlich in Ausnahmefällen zu Zwecken der Missbrauchsanalyse. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Dies ist auch die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Die in Logfiles gespeicherten Daten werden nach spätestens 30 Tagen gelöscht.
2.3 Verwendung von Cookies bzw. vergleichbaren Technologien
Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Rechner abgelegt und von Deinem Browser gespeichert werden können. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, es sei denn, dies dient der Erfüllung eines mit Dir geschlossenen Vertrages, Du hast eine ausdrückliche Erlaubnis hierfür erteilt oder es besteht eine gesetzliche oder andere Rechtfertigungsgrundlage. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie im Browser auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“, die gelöscht werden, wenn Du Deine Browsersitzung beendest. Daneben gibt es einige langlebige Cookies, mittels derer wir Dich als Besucher wiedererkennen. Cookies richten auf Deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Du kannst als Nutzer auch über die Verwendung von Cookies bestimmen. Durch eine Änderung der Einstellungen in Deinem Internetbrowser kannst Du die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Internetseiten deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Internetseite vollumfänglich genutzt werden.
Auf unserer Webseite setzen wir technisch erforderliche Cookies und ähnliche Technologien ein, ohne die Du unsere Dienste nicht nutzen kannst. Diese tragen dazu bei, dass sich die User auf der Website bewegen können, indem grundlegende Einrichtungen wie das Navigieren auf den Seiten und der Zugang zu sicheren Bereichen gewährleistet sind. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Dies ist auch die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Für weitere Verarbeitungszwecke, für welche Cookies oder vergleichbare Technologien eingesetzt werden, bitten wir Dich um Deine Einwilligung. Für die Erteilung der Einwilligungen setzen wir einen Cookie-Banner ein, welcher es Dir ermöglicht, beim erstmaligen Aufruf unserer Seite Deine Einwilligung zu den unterschiedlichen Verarbeitungszwecken abzugeben. Diese kannst du auch jederzeit ganz einfach verwalten / durch Abwählen widerrufen. Den Link zum Cookie-Banner findest Du im unteren Bereich unserer Webseite.
Wir haben unsere auf Cookies oder andere Technologien gestützten Verarbeitungen in die nachfolgenden Verarbeitungszwecke kategorisiert, um Dir die Auswahl zu erleichtern.
2.3.1 Statistik
Statistische und analytische Cookies helfen uns dabei zu verstehen, welche Seiteninhalte besonders attraktiv für Dich sind, um diese noch besser auf Deine Bedürfnisse abstimmen zu können.
Analysetool Google Analytics 4
Soweit Du uns im Rahmen des Cookie-Banner eine Einwilligung zur Nutzung von Analyse-Cookies erteilst, setzen wir zur bedarfsgerechten Gestaltung der Internetseiten eine Tracking Technologie der Firma Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) ein. Diese Tracking Technologie hilft uns dabei zu verstehen, welche Seiten und welche Dienste besonders attraktiv für Dich sind. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wir nutzen die Funktion User-ID. Mithilfe der User ID können wir einer oder mehreren Sitzungen (und den Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige, dauerhafte ID zuweisen und Nutzerverhalten geräteübergreifend analysieren.
Während Deines Website-Besuchs wird Dein Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:
Seitenaufrufe
Erstmaliger Besuch der Website
Start der Sitzung
Besuchte Webseiten
Dein „Klickpfad“, Interaktion mit der Website
Scrolls (wie weit Du auf unserer Website gescrollt hast)
Klicks auf externe Links
interne Suchanfragen
Interaktion mit Videos
Dateidownloads
gesehene / angeklickte Anzeigen
Spracheinstellung
Außerdem wird erfasst:
Dein ungefährer Standort (Region)
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Deine IP-Adresse (in gekürzter Form)
technische Informationen zu Deinem Browser und den von Dir genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
Dein Internetanbieter
die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Du auf diese Website gekommen bist)
Ggf. Formularinhalte und sonstige Eingaben in Freitextfelder, bspw. Suchbegriffe, bei Freitextfeldern in Formularen, die personenbezogene Daten erfassen (bspw. Name und Passwort) wird nur die Information „ausgefüllt“ oder „nicht ausgefüllt“ übertragen.
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die maximale Lebensdauer der Google Analytics Cookies beträgt 2 Jahre. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Rechtsgrundlage für die Speicherung der vorstehenden Informationen bzw. der Zugriff auf die jeweiligen Informationen in der Endeinrichtung ist § 25 Abs. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO für die anschließende Verarbeitung personenbezogener Daten. Diese Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Du Deine Auswahl auf dem Cookie-Banner änderst.
Du kannst die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics verhindern, indem Du dieses unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterlädst und installierst.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google findest Du unter https://policies.google.com/privacy?hl=de .
Jobspreader Analytics
Soweit Du uns im Rahmen des Cookie-Banners eine Einwilligung zur Nutzung von Analyse-Cookies erteilst, setzen wir eine Tracking Technologie namens Jobspreader Analytics der Firma Wollmilchsau GmbH aus Hamburg ein. Diese Tracking Technologie hilft uns dabei unsere Job-Kampagnen sowie unsere Recruiting-Prozesse zu optimieren.
Gelangt ein Webseitbesucher über eine durch unseren Partner Wollmilchsau inserierte Stellenanzeige auf unsere Karriereseite, wird eine Job-URL übermittelt und eine zufällige Jobspreader-Click-ID erstellt und ein entsprechendes Cookie gesetzt. Anhand der Job-URL kann erkannt werden, über welche Stellenanzeige Interessenten auf unsere Karriereseite gelangt sind. Die Jobspreader-Click-ID, die entsprechende Job-URL (von der Stellenanzeige) und der aktuelle Zeitstempel (um die Eindeutigkeit zu gewährleisten) werden für 30 Tage gespeichert. Technisch bedingt wird zudem die IP-Adresse verarbeitet und längstens 24 Stunden gespeichert. Zudem werden gewisse Interaktionen/Ereignisse unter Bezugnahme auf die Jobspreader-Klick-ID und dem Zeitstempel erfasst. Erfasst wird der Zeitpunkt des Klicks auf den Button „jetzt Bewerbern“ und „Bewerbung absenden“. Rechtsgrundlage für die Speicherung der vorstehenden Informationen bzw. der Zugriff auf die jeweiligen Informationen in der Endeinrichtung ist § 25 Abs. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO für die anschließende Verarbeitung personenbezogener Daten. Diese Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Du Deine Auswahl auf dem Cookie-Banner änderst.
2.3.2 Erweiterte Funktionen
Funktionale Cookies ermöglichen es, Informationen zu speichern, die das Erscheinungsbild oder die Handlungen auf der Website ändern können.
Einbindung von YouTube Videos
Soweit Du uns im Rahmen des Cookie-Banners eine Einwilligung zur Nutzung von Funktions-Cookies erteilst, verwenden wir die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos von Youtube (YouTube LLC, San Bruno, CA 94066, USA, Tochtergesellschaft der Google Inc., Mountain View, CA 94043, USA bzw. des Anbieters Google Ireland Limited, Dublin, Ireland).
Darüber hinaus verwenden wir den erweiterten Datenschutzmodus, der nach Angaben von Youtube eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des Videos in Gang setzt. In dem Augenblick, wo die Wiedergabe des eingebetteten Videos gestartet wird, setzt Youtube Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Diese dienen dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Daneben nimmt der Browser des Besuchers beim Aufruf dieser Seite mit dem Dienst Double-Click Kontakt auf.
Soweit Du bei YouTube eingeloggt bist, können diese Informationen auch Deinem Benutzerkonto zugeordnet werden. Dies kannst Du verhindern, indem Du Dich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube abmeldest. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Deiner Daten durch YouTube erhältst Du in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter www.youtube.com. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ findest Du in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Webseite eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann. DoubleClick ist mitverantwortlich dafür, dass der User auf ihn zugeschnitten Werbung erhält. Das Double-Click Cookie verliert nach 28 Tagen seine Gültigkeit.
Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Deiner Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen, auch zum Dienst Double-Click und dem Einsatz von Cookies durch Google kannst Du der Google-Datenschutzerklärung unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ sowie dem Google Anzeigen-Center unter https://myadcenter.google.com entnehmen.
Rechtsgrundlage für die Speicherung der vorstehenden Informationen bzw. der Zugriff auf die jeweiligen Informationen in der Endeinrichtung ist § 25 Abs. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO für die anschließende Verarbeitung personenbezogener Daten. Diese Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Du Deine Auswahl auf dem Cookie-Banner änderst.
2.3.3 Marketing
Marketing Cookies werden genutzt, um Besucher über verschiedene Websites zu identifizieren, um Dir basierend auf Deinem persönlichen Nutzerverhalten Werbung auszuspielen.
Facebook Retargeting
Soweit Du uns im Rahmen des Cookie-Banner eine Einwilligung zur Nutzung von Marketing Cookies erteilst, nutzen wir das Facebook-Pixel der Meta Platforms Ireland Ltd. („Meta“).
Diese Funktion dient insbesondere dazu, den Nutzern dieser Internetseiten im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook (und des angeschlossenen sozialen Netzwerkes Instagram) interessenbezogene Werbeanzeigen („Ads“) auf Facebook, Instagram und im Facebook Werbenetzwerk (Audience Network), d.h. auch auf anderen Internetseiten, zu präsentieren, sowie die Auswirkung dieser Werbeanzeigen auf die Conversions zu messen und zu optimieren. Hierzu wurde auf unseren Webseiten das entsprechende Tag von Meta implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der jeweiligen Internetseite eine direkte Verbindung zu den Meta-Servern hergestellt. Dabei wird an den Meta-Server übermittelt, dass Du diese Internetseite besucht hast und wie Du auf den Internetseiten agiert hast. Meta ordnet diese Information dem persönlichen Facebook- und/oder Instagram-Benutzerkonto zu. Wenn Du die sozialen Netzwerke Facebook, Instagram oder die Seite eines Partners des Meta Audience Networks besuchst, können Dir personalisierte, interessenbezogene Ads angezeigt werden.
Zwischen Meta und uns bestehen dabei – je nach konkretem Verarbeitungszweck – verschiedene datenschutzrechtliche Beziehungen:
Meta und wir sind gemeinsame Verantwortliche hinsichtlich der Verarbeitung von personenbezogenen Event-Daten zur Erstellung von ansprechbaren Zielgruppen, Zustellung kommerzieller und transaktionsbezogener Nachrichten und zur Personalisierung von Funktionen und Inhalten sowie zur Verbesserung und Sicherung der Meta-Produkte. Die zwischen uns und Meta in diesem Zusammenhang abgeschlossene Vereinbarung zur Bestimmung der gegenseitigen Verantwortlichkeiten zur Einhaltung der DSGVO findest Du unter:https://www.facebook.com/legal/controller_addendum
Im Rahmen der gemeinsamen Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten haben wir mit Meta vereinbart, dass Meta vorrangig dafür verantwortlich ist, Dir die Informationen über die Datenverarbeitung bereitzustellen und es Dir zu ermöglichen, Deine gemäß DSGVO zustehenden Betroffenenrechte auszuüben. Zudem findest Du unter https://www.facebook.com/about/privacy nähere Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei Meta – u. a. zur Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung und wie Du Deine Betroffenenrechte gegenüber Meta geltend machen kannst.
Im Übrigen sind Meta und wir jeweils selbst für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten verantwortlich.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Meta sowie über Deine diesbezüglichen Rechte und den Möglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre findest Du in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/ . Nähere Informationen und Möglichkeiten zur Deaktivierung auf Seiten von Facebook findest Du unter der Retargeting-Funktion „Custom Audiences“ hier abrufbar: https://www.facebook.com/adpreferences/?entry_product=ad_settings_screen. Hierfür musst Du bei Facebook angemeldet sein. Rechtsgrundlage für die Speicherung der vorstehenden Informationen bzw. der Zugriff auf die jeweiligen Informationen in der Endeinrichtung ist § 25 Abs. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO für die anschließende Verarbeitung personenbezogener Daten. Diese Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Du Deine Auswahl auf dem Cookie-Banner änderst.
Google Ads Conversion Tracking und Google Ads Remarketing
Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Ireland Limited. Bei dieser Technologie kommen Web Beacons, Pixel und Cookies zum Einsatz. Wenn Du über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseiten gelangst, setzt Google ein Cookie auf Deinem Gerät (Conversion Cookie).
Es dient nicht der persönlichen Identifizierung. Ist das Cookie bei dem Besuch bestimmter Seiten bei uns noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unseren Internetseiten weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können daher nicht über die Webseiten von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden.
Die durch den Conversion Cookie eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion Tracking entschieden haben. Wir erfahren als Google Ads-Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, durch die Nutzer persönlich identifiziert werden könnten.
Zudem nutzen wir die Remarketing Technologie der Google Ireland Limited, um Nutzer, die unsere Internetseiten bereits besucht haben, durch interessenbasierte Werbung auf den Seiten des Google Partner-Netzwerks erneut ansprechen zu können.
Mit Hilfe von Cookies können wir Deine Interessen beim Besuch unserer Internetseiten analysieren und anschließend für relevante Produktwerbung nutzen. Hierbei werden Dir unsere Anzeigen, sofern sie Deinen Interessen entsprechen, auch angezeigt, wenn Du Dich nicht nur auf unseren Internetseiten bewegest, sondern eine Internetseite von Google oder eine Internetseite im Google Partner-Netzwerk besuchst. Wir übermitteln hierbei die entsprechenden Daten an Google. Dabei können die Anzeigen/Werbemittel auch bspw. Produkte enthalten, die Du Dir zuvor auf unseren Internetseiten angeschaut hast.
Sofern Du zugestimmt hast, dass Dein Browserverlauf von Google mit Deinem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus Deinem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden darf, verwendet Google diese Daten für ein geräteübergreifendes Retargeting. Bist Du in diesem Fall während des Besuches unserer Internetseiten bei Google eingeloggt, verwendet Google Deine Daten zusammen mit Google Nutzer-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Retargeting zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Deine bei Google befindlichen personenbezogenen Daten vorübergehend mit Google Nutzer-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.
Informationen und Möglichkeiten zur Deaktivierung personalisierter Werbung bei Google kannst Du hier abrufen: https://adssettings.google.com/u/0/authenticated?hl=de. Hierzu musst Du bei Google angemeldet sein.
Nutzer können außerdem Google Anzeigen insgesamt oder in Teilen browser- und gerätbezogen deaktivieren, näheres dazu findest Du hier: http://www.google.com/settings/ads.
Weitere Informationen und Datenschutzbestimmungen von Google kannst Du einsehen unter: https://business.safety.google/privacy/.
Rechtsgrundlage für die Speicherung der vorstehenden Informationen bzw. der Zugriff auf die jeweiligen Informationen in der Endeinrichtung ist § 25 Abs. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO für die anschließende Verarbeitung personenbezogener Daten. Diese Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Du Deine Auswahl auf dem Cookie-Banner änderst.
LinkedIn Insight Tag
Unsere Webseite verwendet das Conversion-Tool „LinkedIn Insight Tag“ der LinkedIn Corporation, 1000 W Maude Ave Sunnyvale, CA 94085, USA (LinkedIn), wodurch das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden kann. Das Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.
Beim Besuch der Website werden die folgenden Daten durch den LinkedIn Insight Tag verarbeitet: IP-Adresse; Interaktionen auf unserer Website (z. B. Seitenaufrufe, Klicks, Conversions); Browser-Typ/-Version; verwendetes Betriebssystem; Referrer-URL (zuvor besuchte Seite); Datum und Uhrzeit der Serveranfrage.
Die IP-Adressen werden gekürzt oder gehasht. Die direkten Kennungen der Nutzer werden innerhalb von sieben Tagen entfernt und pseudonymisiert. Die verbleibenden pseudonymisierten Daten werden innerhalb von 180 Tagen gelöscht. Die Daten werden von LinkedIn gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Weitere Informationen und Datenschutzbestimmungen von LinkedIn Pixel kannst Du einsehen unter: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Rechtsgrundlage für die Speicherung der vorstehenden Informationen bzw. der Zugriff auf die jeweiligen Informationen in der Endeinrichtung ist § 25 Abs. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO für die anschließende Verarbeitung personenbezogener Daten. Diese Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Du Deine Auswahl auf dem Cookie-Banner änderst.
2.4 Favorisierte Stellenausschreibungen merken
Du kannst in der Stellensuche Deine favorisierten Stellenausschreibungen auf eine Favoritenliste setzen. Deine Liste kannst Du einfach durch An-/Abwählen einzelner Stellenausschreibungen anpassen. Wenn Du nicht in Deinem Bewerberkonto angemeldet bist, wird Deine Entscheidung im lokalen Speicher Deines Browsers abgespeichert. Die in Deinem Browser gespeicherten Informationen kannst Du jederzeit selbst löschen, dies kann auch automatisiert erfolgen. Wenn Du in Deinem Bewerberkonto angemeldet bist, werden Deine Entscheidungen innerhalb Deines Bewerberkontos gespeichert. Mit Löschung Deines Bewerberkontos wird auch Deine Favoritenliste gelöscht. Rechtsgrundlage für die damit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, basierend auf unserem Interesse, es unseren Nutzern zu ermöglichen, favorisierte Stellenangebote auf eine Merkliste zu setzen.
3 Bewerberkonto
3.1 Einreichen einer Bewerbung/Anlage eines Bewerberkontos
Auf unseren Internetseiten hast Du die Möglichkeit, Dich über offene Stellen sowie freie Ausbildungs- und Studienplätze zu informieren und Dich gleich online über unser Bewerberportal zu bewerben.
Im Rahmen Deiner Bewerbung benötigen wir einige personenbezogene Daten wie z.B. Deinen Namen und Deine E-Mail-Adresse.
Wenn Du in Deinem Browser die „AutoFill-Optionen“ aktiviert hast, kannst Du diese beim Ausfüllen der Bewerbung nutzen. Dabei werden die benötigten Daten, die Du in Deinem Browser gespeichert hast wie z.B. Name, Vorname, Adresse, etc., automatisch in die Bewerbung als Vorschlag eingetragen. Du kannst diese Daten selbstverständlich danach bearbeiten oder löschen bevor die Bewerbung an uns übermittelt wird.
Neben den als Pflichtfeld gekennzeichneten Daten kannst Du freiwillig auch weitere Angaben eingeben und Unterlagen hochladen. Nach dem Absenden Deiner ersten Bewerbung wird automatisch ein Bewerberkonto für Dich angelegt und Du erhältst eine Eingangsbestätigung an Deine angegebene E-Mail-Adresse.
Um Dich an Deinem Bewerberkonto anzumelden, trägst Du Deine E-Mail-Adresse in das vorgesehene Feld ein. Im Anschluss erhältst Du an Deine E-Mail-Adresse einen Zugangslink, über den Du Dich an Deinem Bewerberkonto anmelden kannst.
Innerhalb Deines Bewerberkontos kannst Du jederzeit Deine Daten bearbeiten, den Status Deiner Bewerbungen einsehen, weitere Bewerbungen einreichen sowie die weiteren Funktionen des Bewerberkontos nutzen. Bitte beachte, dass eine einmal abgegebene Bewerbung nur noch so lange abgeändert werden kann, bis das Auswahlverfahren gestartet wurde. Sollte Dir ein Missbrauch Deines Bewerberkontos auffallen, kontaktiere uns bitte umgehend.
Die von Dir im Rahmen des Bewerbungsprozesses angegebenen persönlichen Daten und Dokumente werden von uns ausschließlich für Zwecke der Bewerbungsabwicklung und im Stellenbesetzungsprozess erhoben, verarbeitet und genutzt. Sofern von Dir angegeben, können darunter auch Angaben fallen, welche unter die besonderen Arten personenbezogener Daten im Sinne des Art. 9 DSGVO fallen, wie etwa eine Schwerbehinderteneigenschaft oder Gleichstellung (Gesundheitsdaten). Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG i. V. m. Art. 88 DSGVO; im Falle der Bewerbung auf eine Talent-Verbindungsmaßnahme stellt Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO die Rechtsgrundlage dar. Bei der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten wie bspw. Schwerbehinderteneigenschaft jeweils i. V. m. Art. 9 Abs. 2 b) DSGVO.
3.2 Löschung des Bewerberkontos/der Bewerbungsunterlagen
Du kannst Dein Bewerberkonto jederzeit eigenständig löschen/uns zur Löschung anweisen. Solltest Du eine offene Bewerbung zu diesem Zeitpunkt haben, so gehen wir davon aus, dass Du diese nicht mehr aufrechterhalten willst und zurückziehst.
Dein Bewerberkonto wird automatisch nach Ablauf von 15 Monaten nach dem ersten Bewerbungseingang gelöscht. Solltest Du zu diesem Zeitpunkt noch offenen Bewerbungen haben, wird Dein Bewerberkonto erst gelöscht, wenn Deine letzte Bewerbung abgeschlossen ist.
Unabhängig der Löschung Deines Bewerberkontos werden wir mit Deinen eingereichten Bewerbungsunterlagen wie folgt verfahren:
Für Deine Bewerbung zu einem Beschäftigungsverhältnis, Ausbildungsverhältnis, Praktikum oder sonstigen Dienstleistungsverhältnis, werden Deine Daten in Deine Mitarbeiterakte überführt.
Über einen Personaldienstleister vorgestellte Kandidatenprofile/Bewerbungsunterlagen werden zur Erfüllung vertraglicher Pflichten 12 Monate bei uns gespeichert.
Bei einer Absage werden Deine Bewerbungsunterlagen noch für sechs Monate aufbewahrt, um ggfs. nachgängig aufkommende Fragen/Probleme lösen zu können sowie zur Verteidigung möglicher Rechtsansprüche.
3.3 Rücknahme der Bewerbung
Du kannst Deine Bewerbung jederzeit zurückziehen. Dies erfolgt durch die entsprechende Funktion in dem Bewerberkonto, durch Löschung des Bewerberkontos an sich oder wenn Du uns hierzu aufforderst (bspw. per E-Mail an arbeiten@dm.de). Deine Bewerbungsunterlagen werden noch für sechs Monate aufbewahrt, um ggfs. nachgängig aufkommende Fragen/Probleme lösen zu können sowie zur Verteidigung möglicher Rechtsansprüche.
3.4 Sichere Datenübertragung
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Deine zur Verfügung gestellten Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. Die Übertragung Deiner Online-Bewerbung zwischen Deinem lokalen Browser und unserem Bewerberportal erfolgt verschlüsselt über https. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
3.5 Einsehbarkeit des Bewerberprofils/der Bewerbungsunterlagen
Eingehende Bewerbungen werden immer von den am konkreten Stellenbesetzungsprozess beteiligten Mitarbeitern bearbeitet (zuständigen Mitarbeitern unserer Personalabteilungen in Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterverantwortlichen vor Ort). dmTECH unterhält mehrere Niederlassungen in verschiedenen Ländern. Um der immer stärker werdenden internationalen Zusammenarbeit angemessen Rechnung tragen zu können, werden am Stellenbesetzungsprozess auch Mitarbeiterverantwortliche anderer dmTECH Niederlassungen beteiligt.
In Deinem Bewerberkonto kannst Du die Sichtbarkeit Deines Bewerbungsprofils individuell einstellen. Du kannst auswählen, ob Dein Bewerberprofil/Deine eingereichte Bewerbung durch unsere Recruiter auch aktiv für weitere Stellenangebote in dem Land, in dem Du Dich beworben hast oder international in der dm-Unternehmensgruppe berücksichtigt werden kann. Wünschst Du keine Berücksichtigung Deines Bewerberprofils/Deiner eingereichten Bewerbungen für weitere Stellen, kannst Du Deine Profilsichtbarkeit auch dahingehend einschränken.
Bitte hake entsprechend das Kästchen „Ja, in dem Land, in dem ich mich beworben habe und international“, „Ja, in dem Land, in dem ich mich beworben habe“ oder „Nein, mein Profil soll nur für diese Stelle berücksichtigt werden“ an.
Du willigst mit der entsprechenden Entscheidung freiwillig in die Weitergabe Deiner Daten ggfs. auch an weitere Personen als an Mitarbeiter des konkreten Stellengesuchs ein. Hast Du Dich auf eine Stelle innerhalb von Deutschland beworben, beinhaltet eine Weitergabe in diesem Land die Weitergabe an alle Gesellschaften in der dm-Unternehmensgruppe in Deutschland, diese sind die dm-drogerie markt GmbH + Co. KG, die dm-Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH sowie die dmTECH GmbH. Darüber hinaus geben wir Deine Bewerbung niemals an Dritte außerhalb der dm-Unternehmensgruppe weiter. Sofern von Dir angegeben können davon auch Daten umfasst sein, welche unter die besonderen Arten personenbezogener Daten im Sinne des Art. 9 DSGVO fallen, wie etwa eine Schwerbehinderteneigenschaft oder Gleichstellung (Gesundheitsdaten). Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 a) i. V. m. Art 9 Abs. 2 a) DSGVO.
Eine Übermittlung Deiner Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn Du bewirbst Dich auf eine Stelle bei einer dm-Gesellschaft außerhalb des EWR oder Du hast ausdrücklich Deine Einwilligung in die Sichtbarkeit Deines Bewerbungsprofils durch das Setzen des Hakens „Ja, in dem Land, in dem ich mich beworben habe und international“ erteilt, so dass die Recruiter aller Gesellschaften der dm-Unternehmensgruppe Deine Daten bei offenen Stellen auf Passung prüfen dürfen. Die Rechtsgrundlage der Datenübermittlung ist in diesen Fällen ebenfalls Deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) i. V. m. Art 9 Abs. 2 a) DSGVO.
Widerruf der Profilsichtbarkeit: Du kannst Deine Profilsichtbarkeit jederzeit innerhalb Deines Bewerberkontos ändern. Dies entspricht einem Widerruf der Einwilligung für die Weitergabe der Daten an andere Personen als an die Mitarbeiter für die konkrete Stelle. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Deine Daten sind ab diesem Zeitpunkt dann nur noch für die Mitarbeiter nach der gewählten Option einsehbar.
Bitte beachte, dass unabhängig Deiner getroffenen Profilsichtbarkeiten bei der Abgabe einer Bewerbung Deine eingereichten Bewerbungsunterlagen immer an die am konkreten Stellenbesetzungsprozess beteiligten Personen weitergeleitet werden. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG i. V. m. Art. 88 DSGVO, bei der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten wie bspw. Schwerbehinderteneigenschaft i. V. m. Art. 9 Abs. 2 b) DSGVO.
Sofern Du per E-Mail oder per Post eine Bewerbung bei uns einreichst, gehen wir davon aus, dass Du Dich auch für weitere Stellen in dem Land, in dem Du Dich beworben hast, interessierst. Entsprechend werden wir Deine Daten auch Mitarbeitern in Deinem Land, die eine ähnliche Stelle anbieten/anbieten wollen, zugänglich machen. Rechtsgrundlage ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
3.6 Dokumentenupload via DropBox und Google Drive
Wir stellen Dir die Möglichkeit zur Verfügung, Deine Dokumente durch einen Upload von Deinem Computer oder mobile Device hochzuladen oder via der Online-Speichersysteme DropBox und Google Drive. Bitte beachte hierfür die entsprechenden Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der Anbieter.
3.7 Externe Personaldienstleister
Wir haben mit externen Personaldienstleistern Vereinbarungen getroffen, um von diesen Profilen über mögliche, für uns interessante Kandidaten zu erhalten. Sofern Du Dich für eine Vermittlung an einen Personaldienstleister gewandt hast, so ist dieser zunächst eigenständig für die Verarbeitung Deiner Daten (ggfs. auch nach gesetzlichen Vorschriften), insbesondere auch für die ordnungsgemäße Weitergabe an uns, verantwortlich. Wir sind daran interessiert, erst dann personenbezogene Daten über Dich zu erhalten, wenn Du Dich als Bewerber für die engere Auswahl qualifiziert hast. Die an uns übermittelten Kandidatenprofile werden in unserem Bewerbungssystem erfasst. Bei Interesse nehmen wir oder der jeweilige Personaldienstleister Kontakt mit den vermittelten Kandidaten auf und beziehen diesen auf Wunsch aktiv in unseren Bewerbungsprozess ein. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung stellt Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, § 26 BDSG i. V. m. Art. 88 DSGVO dar.
Wenn uns ein Profil durch einen Personaldienstleister übermittelt wurde, der bei erfolgreicher Einstellung zumeist eine Vergütung erhält, sind wir aufgrund der vertraglichen Vereinbarung mit diesem verpflichtet, nachzuvollziehen, ob mit dem vorgestellten Kandidaten und uns ein Vertrag binnen 12 Monate nach Vorstellung durch den Personaldienstleister zustande gekommen ist. Daher werden die über einen Personaldienstleister vorgestellten Kandidatenprofile für diesen Zweck längstens 12 Monate bei uns gespeichert. Hieran haben wir ein berechtigtes Interesse (Rechtsgrundlage stellt folglich Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO dar), da wir nur so unserer vertraglichen Verpflichtung gegenüber den Personalvermittlern nachkommen können. Da Du den Weg über den Personalvermittler gewählt hast, überwiegen die Interessen unsererseits und es ist erforderlich, Deine Daten zum Nachweis und ggfs. Abwicklung der vertraglichen Vergütung 12 Monate aufzubewahren.
Sofern Du über diese Bewerbung hinaus unser Bewerberportal nutzen möchtest, so gelten die zu den jeweiligen Angeboten beschriebene Regelungen, insbesondere sind die ggf. abweichenden Löschfristen zu beachten.
4 Bewerbungen per E-Mail / schriftlich
Du kannst Dich bei uns auch per Mail/schriftlich bewerben. Wir legen für Dich dann automatisch ein Bewerberkonto an, um die Bewerbung in unsere Systeme aufzunehmen. Du kannst Dich jederzeit mit der an Dich per E-Mail übersandten Daten auf dem Bewerberportal von dmTECH oder dm anmelden, Deine Daten bearbeiten und weitere Bewerbungen einreichen und die weiteren Funktionen des Bewerberkontos nutzen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten im Rahmen Deiner Bewerbung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG i. V. m. Art. 88 DSGVO, bei der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten wie bspw. Schwerbehinderteneigenschaft i.V.m. Art. 9 Abs. 2 b) DSGVO.
Sofern Du per E-Mail oder schriftlich eine Bewerbung bei uns einreichst, gehen wir davon aus, dass Du Dich auch für weitere Stellen in Deinem Land interessierst. Entsprechend werden wir Deine Daten auch Mitarbeitern in Deinem Land, die eine ähnliche Stelle anbieten/anbieten wollen, zugänglich machen. Rechtsgrundlage ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
5 Abgleich mit Mitarbeiterdaten (bei internen Bewerbern)
Bei internen Bewerbern kann zur Identifikation sowie zum Ausschluss von Doppelungen ein Abgleich mit Deinen hinterlegten Mitarbeiterstammdaten (Anrede, Vor- und Nachname, Mitarbeiternummer, Geburtsdatum, Straße und Hausnummer, PLZ, Ort, Land) in Einzelfällen stattfinden. Darüber hinaus wird, sofern Du in Deinem aktuellen Anstellungsverhältnis eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung angezeigt hast, auch diese bei Deinem Bewerbungsprofil hinterlegt und im Bewerbungsprozess entsprechend berücksichtigt.
Für die Auswahl zukünftiger Mitarbeiter sind ausschließlich fachliche und persönliche Qualifikationen maßgeblich, welche bei internen und externen Bewerbern nach gleichen Kriterien beurteilt werden. Dieser Abgleich erfolgt unabhängig von der Art der Ausschreibung und dem gewählten Kommunikationsweg.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse, bei der Bewerberauswahl eine bestehende Betriebszugehörigkeit und eine ggf. bestehende Schwerbehinderung / Gleichstellung angemessen zu berücksichtigen.
6 Kategorien von Empfängern, Übermittlung in Drittstaaten
Wir übermitteln Deine Daten grundsätzlich nicht an Dritte, es sei denn, wir sind hierzu gesetzlich verpflichtet (bspw. bei Aufforderung durch Strafverfolgungsbehörden) oder wir benötigen diese zur Durchführung von Geschäftsprozessen oder bedienen uns dieser im Rahmen einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung. Dies sind bspw. Webhosting-Anbieter, Kommunikationsagenturen oder auch IT-Dienstleister. Wie obenstehend näher ausgeführt übermitteln wir auch an andere Unternehmen der dm-Unternehmensgruppe Deine Daten, wenn Du uns hierfür die Einwilligung gegeben hast oder Dich auf eine Stelle von diesen bewirbst. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben.
Hierbei können auch Daten an andere Staaten übermittelt werden, in denen die o.g. Vertragspartner ggf. sitzen bzw. die Daten verarbeiten. Dies sind in erster Linie Staaten des EWR sowie vereinzelt Staaten außerhalb des EWR. Solche Länder haben möglicherweise Datenschutzvorschriften, die anders und weniger schützend sind als die der EU. Dies kann z. B. zur Folge haben, dass Deine Daten durch Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeit, verarbeitet werden können. Wir implementieren für den Fall, dass personenbezogene Daten außerhalb der EU verarbeitet werden und kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt, geeignete Sicherheitsvorkehrungen, einschließlich des Abschlusses von EU-Standarddatenschutzklauseln. Den Vertragstext der EU-Standarddatenschutzklauseln sowie die Angemessenheitsbeschlüsse erhältst Du auf den Internetseiten der Europäischen Kommission, die EU-Standarddatenschutzklauseln unter Standard Contractual Clauses (SCC) | European Commission (europa.eu), die Angemessenheitsbeschlüsse unter Adequacy decisions | EU-Kommission (europa.eu).
7 Deine Betroffenenrechte
Du hast das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten, ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ggf. Rechte auf Löschung, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung und/oder Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. Weitere Informationen erhältst Du von unserem Datenschutzbeauftragten.
Du hast das Recht aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines überwiegenden berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Sofern Du Widerspruch einlegst, werden wir Deine personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sofern Du über ein aktives Bewerberkonto verfügst, kannst Du Deine Daten aus dem Bewerbungsprozess selbst einsehen und gegebenenfalls löschen oder ändern.
8 Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Für Anfragen zum Datenschutz oder zu Deinen persönlichen Daten in der dm-Unternehmensgruppe kannst Du Dich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
per E-Mail: datenschutz@dm.de
oder per Post:
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Datenschutz-Team
Am dm-Platz 1
76227 Karlsruhe
dm-Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH
Datenschutz-Team
Am dm-Platz 1
76227 Karlsruhe
dmTECH GmbH
Datenschutz-Team
Am dm-Platz 1
76227 Karlsruhe
9 Ergänzende Regelungen
Die ständige Entwicklung des Internets macht von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzprinzipien erforderlich. Wir behalten uns deshalb vor, jederzeit entsprechende Änderungen vorzunehmen.
Bei Fragen oder Anregungen zu unserem Bewerbungsprozess wende Dich bitte an unsere Kolleginnen und Kollegen aus dem BewerberManagement unter arbeiten@dm.de oder telefonisch unter 0800/3663669. Bitte beachte, dass unsere E-Mailkorrespondenz zu Deinem Anliegen unverschlüsselt erfolgt.
Sofern Du diese Möglichkeiten nutzen und mit uns in Kontakt trittst, verwenden wir Deine Daten, um Deine Anfragen zu beantworten und mit Dir in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Unter Zugrundelegung der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die eingegebenen Daten nach der abschließenden Bearbeitung einer Anfrage spätestens nach 6 Jahren gelöscht.
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit haben wir uns für die männliche Schreibweise entschieden. Die abgebildeten Inhalte richten sich aber zugleich an alle Geschlechter. Mit dieser Schreibweise wollen wir niemanden ausschließen, denn bei uns ist jede Person gleichermaßen willkommen und prägt unsere Arbeitsgemeinschaft mit ihrer Individualität.
Stand September 2025
