Digitaler Großputz

Der Digital Cleanup Day bei dmTECH

Warum ist es wichtig, Daten auszusortieren?

Wir alle kennen das: Unser Postfach quillt über, unser OneDrive ist voll und unser Teamsraum ist chaotisch. Wir speichern Daten, die wir nicht mehr brauchen, oder die wir schon längst vergessen haben. Doch Daten verbrauchen nicht nur Speicherplatz, sondern auch Energie und CO2-Emissionen.

Daten auszusortieren bedeutet, unnötige, veraltete oder doppelte Daten zu löschen oder zu archivieren, um Platz und Ressourcen freizugeben. Es hilft, die Übersicht über wichtige Informationen zu behalten und die Umwelt zu schonen.

Ressourcenschonende Maßnahmen in der IT

Bei dmTECH und auch dm möchten wir achtsam mit unseren Ressourcen umgehen. Dabei schauen wir nicht nur auf unsere dm-Marken, sondern auch, was wir bei dmTECH und damit in der IT verändern können. Dies kann zum einen der Umgang mit digitalen Hilfsmitteln jedes einzelnen Mitarbeitenden, aber auch der Gesamtüberblick im Unternehmen sein.

Hier sind einige Beispiele von Maßnahmen, die wir ergriffen haben:

  • Wir haben zu einer Digital Cleanup Challenge aufgerufen, in der wir alle Mitarbeitenden motivieren, ihre digitalen Speicherorte wie Postfächer, OneDrive, Teams-Räume usw. auszumisten und Daten zu löschen.

  • Wir haben Speicherlimits für Speicherorte wie z. B. Outlook und Teams gesetzt, sodass zuerst aufgeräumt und alte Daten gelöscht werden, bevor Speicherkontingente erhöht werden.

  • Wir haben Info-Materialien erstellt, die beim Aufräumen der Daten und beim Teilen von Dateien unterstützen, um mehrfache Abspeicherungen derselben Datei zu vermeiden.

  • Wir haben unsere Bildschirme so eingestellt, dass sie in der Nacht deaktiviert werden, um Strom zu sparen.

  • Wir nutzen Ökostrom für unser eigenes Rechenzentrum, das unsere IT-Infrastruktur hostet.

  • Wir haben eine automatische Löschung nach sechs Monaten für Besprechungsaufzeichnungen eingeführt, um Speicherplatz und Bandbreite zu sparen.

Mit diesen Maßnahmen optimieren wir nicht nur unsere IT-Ressourcen, sondern leisten auch einen Beitrag zum Klimaschutz.

Wie messen wir Einsparungen?

Wie viel Speicherplatz, Energie und CO2-Emissionen können durch den ressourcenschonenden Umgang mit Daten eingespart werden? Wir sind aktuell dabei, eine Klimabilanz für dmTECH aufzustellen, um das messen zu können.

Außerdem haben wir uns Berichte angeschaut, mit denen wir bereits jetzt einen guten Einblick erhalten:

  • Die durchschnittliche Größe eines Outlook-Postfachs bei dm ist 1,26 GB, die eines OneDrive 1,78 GB. Durchschnittlich werden außerdem in SharePoint (Teams, Intranet und Wissensbereiche) pro Person 5 GB an Daten gespeichert. Das bedeutet, dass jeder Mitarbeitende im Durchschnitt in den Office 365 Services 8,1 GB an Speicherplatz verbraucht.

  • Wenn jeder Mitarbeitende seine Daten auf die Hälfte reduzieren könnte, also auf 4,05 GB, würde das eine Gesamteinsparung von 4,05 GB x 46.194 Mitarbeitende = 187 TB an Speicherplatz bedeuten.

  • Der durchschnittliche Emissionsverbrauch pro Person bei der Verwendung von Microsoft 365 für einen Monat beträgt bei dm 167 g. Das ist vergleichbar mit dem Laden von 21 Smartphones.

Das sind beeindruckende Zahlen, die zeigen, wie viel wir als Unternehmen und als Einzelperson bewirken können, wenn wir unsere Daten regelmäßig aussortieren und somit die Umwelt schonen.

Ähnliche Artikel entdecken

Slider wird geladen...