Handschuhscanner – mehr Ergonomie in der Logistik

Was hat es mit dem Handschuhscanner auf sich?

In den logistischen Verteilzentren von dm kommen Barcodescanner an diversen Stellen und in verschiedenen Ausführungen zum Einsatz. An den stationären Arbeitsplätzen werden dabei sogenannte Pistolenscanner verwendet.

Durch regelmäßige Marktanalysen und eine enge Zusammenarbeit mit unseren externen Partnern wurden wir auf den Handschuhscanner der Firma NIMMSTA aufmerksam, der hier neue Wege geht.

Dabei handelt es sich um eine Industrial Smart-Watch, die die Funktionen einer Smart-Watch und eines Industriescanners kombiniert sowie zusätzlich mit einem geringen Gewicht und dem niedrigen Stromverbrauch eines E-Paper-Displays überzeugt.

Aufgrund des innovativen Ansatzes haben wir zunächst zwei solcher Geräte für einen Inhouse-Test eingekauft und an verschiedenen Arbeitsplätzen und Standorten verprobt.

Ergonomischeres Arbeiten für unsere Mitarbeitenden

Die bessere Arbeitsergonomie fiel den Mitarbeitenden in den Verteilzentren nach kürzester Zeit positiv auf. Diese wird vor allem dadurch erreicht, dass der Scanner und der Trigger frei auf dem eigens dafür benötigten Handschuh positioniert werden können. Damit kann der Scanner individuell auf die Bedürfnisse und körperlichen Gegebenheiten des betreffenden Mitarbeitenden angepasst werden, um ein ermüdungsarmes Arbeiten zu erreichen.

Ein wesentlicher Vorteil der Positionierung des Scanners auf dem Handrücken ist die Freiheit der Hände. Handelsübliche Handscanner in Pistolenform müssen von einer Hand gehalten werden, wodurch diese belegt ist. Mit dem Handschuhscanner können die Mitarbeitenden beide Hände frei bewegen und trotzdem die Barcodes der Artikel scannen, ohne auf einen ständigen Wechsel zwischen Scanner und Ware achten zu müssen.

Display bietet weitere Optionen

Neben der reinen Funktion des Scannens bietet der Handschuhscanner den Mehrwert eines kleinen Displays. Dieses kann zum einen für die reine Anzeige von Informationen genutzt werden, bietet aber auch die Möglichkeit, Informationen mittels Touch-Funktion einzugeben oder zu bestätigen. Der Blick zum entfernt stehenden Industrie-PC, mit dem der Barcodescanner verbunden ist, entfällt dadurch. Die Einbindung dieses Displays in unser Lagerverwaltungssystem ist eine Herausforderung, der wir uns aktuell stellen.

Nachdem die internen Tests in Bezug auf Haptik und Arbeitsergonomie positiv ausfielen und die Fachbereiche sich für diese neue Art von Scanner ausgesprochen haben, wird nun an der schrittweisen Einführung des Scanners gearbeitet.

Ähnliche Artikel entdecken

Slider wird geladen...