Auf ein Wort mit Lukas

IT-Produktverantwortlicher

Junger Mann im T-Shirt hält eine bunte Entwickler-Tastatur über seinen Kopf

„Automatisierung macht Prozesse nicht nur effizienter, sondern schafft uns Menschen den Raum, um gestalten zu können.“

Lukas
IT-Produktverantwortlicher

Hallo Lukas! Du bist IT-Produktverantwortlicher im Team Business Automation bei uns. Wie war damals Dein erster Eindruck von dmTECH?

Bei dm und dmTECH begegnen wir uns nicht nur auf fachlicher, sondern auch auf zwischenmenschlicher Ebene. Das begeisterte mich sofort bei meinem ersten Gespräch.

Es war ein Gruppenbewerbungsgespräch in entspannter Atmosphäre. Schon hier ging es um das Miteinander und nicht um Konkurrenz.

Das war 2012 und der Start meines dreijährigen dualen Studiums „Angewandte Informatik“ bei dmTECH.

Wie hast Du Dein duales Studium erlebt?

Während der Praxisphasen meines Studiums habe ich viele spannende Bereiche bei dmTECH kennengelernt: Datenbanken, Benutzermanagement und auch Business Automation – hier konnte ich herausfinden, welche Richtung ich einschlagen wollte.

In meinem Fall war es alles rund um das Thema Automatisierung und Prozessdesign, also Business Automation. Schon meine Bachelorarbeit habe ich zu dem Thema geschrieben und mich dann darauf spezialisiert.

Als Student habe ich mich auch in der JAV von dm engagiert. JAV steht für Jugend- und Auszubildenden Vertretung, also der Betriebsrat für die Auszubildenden. Bei dm gibt es einfach ganz vielfältige Möglichkeiten, sich einzubringen.

Mit Prozessen beschäftigst Du Dich immer noch. Was genau sind heute Deine Aufgaben?

Meine Kunden sind die Anwender. Also nicht die Menschen, die im dm-Markt einkaufen, sondern alle Kollegen bei dmTECH und in den dm-Ressorts.

Wir haben über 800 verschiedene Prozesse auf unserer Plattform im Einsatz. Das ist eine Menge und die müssen einwandfrei laufen.

Typische Prozesse sind beispielsweise das Anstoßen der Entgeltabrechnung, das Generieren von Bestellvorschlägen für die Waren in den Märkten bei Tag und Nacht, oder auch das Starten der Datenverarbeitungen im Data Warehouse.

„Nicht nur Schnittstellen schaffen. Auch die Kollegen dafür begeistern.“

Lukas
IT-Produktverantwortlicher

Warum begeisterst Du Dich für das Thema Business Automation?

Warum sollten Kollegen die gleichen, sich wiederholenden Aufgaben jedes Mal aufs Neue in einzelnen Steps immer wieder „von Hand“ machen müssen, wenn es doch auch automatisch gehen könnte? Eben! Genau das ist unsere Aufgabe.

Ein konkretes Beispiel der letzten Zeit war ein Datenbank-Backup, das den Kollegen das Tagesgeschäft einfacher und angenehmer macht. Klingt profan. Ist es aber nicht. Parameter-Entwicklung, User-Berechtigungen, Zugriffsrechte und vieles mehr.

Wir sind aktiv auf die Kollegen zugegangen und haben uns gemeinsam den gesamten Prozess mit allen bisherigen manuellen Steps angesehen und analysiert. Auf dieser Basis haben wir gemeinsam eine Automatisierungslösung mit grafischem Workflowdesign, SQL, Powershell und Webservice-Aufrufen realisiert.

Manche Anwender kommen aber auch selbst auf uns zu, da sie Potenzial sehen, weil sie viele Schritte manuell machen.

„Wiederkehrende Prozesse automatisieren. Für mehr Freiraum zum Gestalten.“

Lukas
IT-Produktverantwortlicher

Welche Rolle spielt Freiraum für Dich?

Freiraum bedeutet für mich, dass dmTECH mir die Rahmenbedingungen gibt, mich fachlich und persönlich zu entfalten. Dass ich Gestaltungspielräume habe, Dinge und Abläufe zu hinterfragen. Und dass ich die Möglichkeit bekomme, Neues anzustoßen und bislang unbekannte Themen anzugehen. 

Dabei auch mal Fehler zu machen, ist in Ordnung. Denn wir alle lernen schließlich daraus und entwickeln uns so stetig weiter. Das ist ja das dm-Prinzip „Lernen in der Arbeit“. Dabei wird das Zutrauen in mich wie in meine Kollegen spürbar. Das ist großartig!

In meinem Bereich schaffen wir Freiraum, indem wir wiederkehrende Prozesse automatisieren. Dadurch lassen sich manche alltäglichen Aufgaben „quasi“ von selbst erledigen. Einige Tätigkeiten können wir so erleichtern und den Kollegen die Möglichkeit bieten, sich mit mehr Zeit auf andere Aufgaben zu konzentrieren.

Interviews