Auf ein Wort mit Nadja

IT-Consultant

Junge Frau mit langen Haaren und goldenen Creolen hat einen Laptop im Arm und lächelt in Kamera

„Der eigenen Passion folgen und auch andere dafür begeistern.“

Nadja
IT-Consultant

Hi Nadja! Du arbeitest als IT-Consultant mit Schwerpunkt User Experience (UX). Nimm uns mal mit: Wie bist Du zu dmTECH gekommen?

Es war eine gute Freundin, die bei mir den Wunsch zündete, bei dm arbeiten zu wollen. Sie hatte 2013 ihr duales Studium bei dm begonnen und so begeistert von den Menschen und dem Arbeitsumfeld erzählt, dass ich sofort Feuer und Flamme war.

Ich studierte Medien- und Kommunikationsinformatik und als mein Praxissemester näher rückte, war klar: Das möchte ich bei dmTECH absolvieren und dort vier Monate Praxiserfahrung sammeln.

Mein erstes Vorstellungsgespräch lief schon ganz anders ab, als ich es mir vorgestellt hatte: Mir gegenüber saßen vier dmTECH-Kollegen, die mir ihre Bereiche und Aufgabenfelder vorstellten. Das klang so interessant, spannend und vielfältig, dass ich am liebsten sofort losgelegt hätte. Schon hier spürte ich diese besondere dm-Wohlfühlatmosphäre, die ich als Kundin aus den Märkten kannte.

Mit der Zusage in der Tasche erzählte ich einer Kommilitonin von meinem großartigen Vorstellungsgespräch. Sie bewarb sich ebenfalls und wir starteten unser Praxissemester zur selben Zeit. Es folgten viele gemeinsame Projekte und noch heute sind wir Kolleginnen.

Wie ging es dann für Dich bei uns weiter?

Gestartet bin ich also während meines Praxissemesters in der Software-Entwicklung. Damals wurde gerade der Onlineshop entwickelt und ich habe schnell gemerkt, dass ich die Kundenperspektive in diese Entwicklung mit einbringen wollte. 

Was wünschen sich Kunden, was brauchen sie und was könnte sie begeistern? Vorgänge immer kundenzentriert zu entwickeln, war für mich von Anfang an das Besondere bei dmTECH. 

Meine Kommilitonin bzw. Kollegin und ich durften uns bereits als Studentinnen Gedanken zum UX-Design machen. Wir starteten die Arbeit an Personas, analysierten die UX des neuen Shops, setzten Usability Tests bei Kunden und Uselabs auf. 

Damals und auch heute noch empfinde ich es als große Wertschätzung, wie viel Zutrauen uns und unserer Arbeit entgegengebracht wurde.

„Eigentlich sprechen wir nicht von Rollen. Denn wir haben nicht nur eine. Der Mix macht’s!“

Nadja
IT-Consultant

Wie viel Freiraum hattest Du bei Deinem bisherigen Weg bei dmTECH?

Uns wurde sehr viel Freiraum gegeben. Und den haben wir auch genutzt und konnten Neues ausprobieren. 

Dieser Freiraum bezieht sich auf die fachlichen Themen, aber auch auf mich selbst. Denn ich hatte die Möglichkeit, mich im Unternehmen umzuorientieren – weg von der Software-Entwicklung hin zum IT-Consulting und vielen Tätigkeiten im Bereich UX.

Das war vor sieben Jahren. Heute sind wir zu einer UX-Truppe herangewachsen und ich habe eine Community of Practice mit aufgebaut. Um nah an den Menschen und ihren Bedürfnissen zu sein, ändern wir immer wieder unsere Perspektive. Wir sind mehrere Kollegen, die sich um die UX der Kundentouchpoints kümmern.

Rückblickend konnte ich das Thema User Experience von Anfang an aufbauen, etablieren, mitgestalten und immer wieder voranbringen.

Übrigens: Meinen ursprünglichen Plan, während des Studiums weitere Unternehmen kennenzulernen, hatte ich schon bald hinter mir gelassen. Meine Begeisterung war einfach zu groß: Die vielfältigen Möglichkeiten bei dmTECH. Der Freiraum, Themen, für die ich brenne, auch bearbeiten zu dürfen. Und natürlich eine fantastische Arbeitsgemeinschaft.

Also war ich am Ende nach meinem Praxissemester Werkstudentin, Bachelorandin und Masterandin bei dmTECH und konnte mich nach meinem Abschluss endlich in Vollzeit einbringen.

„Unser Freiraum basiert auf einer echten und gelebten Experimentierkultur.“

Nadja
IT-Consultant

Inwiefern ist Dir dieser Freiraum wichtig?

Sich ständig wandelnde Kundenbedürfnisse erfordern immer wieder neue Ideen. Um diese entwickeln zu können, braucht es Gestaltungsspielraum, den wir bei dmTECH haben. 

Insbesondere auch dadurch, dass unsere Teamverantwortlichen uns ermutigen, Neues auszuprobieren und so gemeinsam die dm-Welt für unsere Kunden jedes Mal ein Stückchen besser zu machen. Da wird nichts von „oben herab angeordnet“. Vielmehr treten unsere Führungskräfte als Unterstützer, Feedbackgeber und Mitdenker auf.

So war es auch, als wir einen Onlineshop nur für die Zielgruppe Männer realisierten. Das war ein Experiment, für das wir ein interdisziplinäres Team zusammenstellten. Wir agierten wie in einem kleinen Start-up, arbeiteten mit Kollegen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen zusammen, haben recherchiert, Fokusgruppen auf die Beine gestellt und Usability Tests durchgeführt. Das war ein tolles Projekt, wie viele andere auch!

Interviews